Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sie befinden sich hier:

LERNENDE – gemeinsam, selbstbestimmt, vielfältig

Ziel des Lernzentrums ist es, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der verschiedenen Lernenden zu unterstützen und selbstbestimmtes Lernen zu fördern. Wir möchten vielfältige Möglichkeiten des Lernens in einer modernen Infrastruktur, sowohl für Gruppen als auch Einzelne schaffen. Die Möglichkeit, insbesondere praktische und kommunikative Fähigkeiten zu erlernen, wird durch ein großes Angebot an Tutorien von Studierenden für Studierende (Peer Assisted Learning) und andere curriculare Lehrformate ergänzt. Nicht zuletzt bietet das Lernzentrum auch Spaß beim Lernen und Erholung zwischen den Lernphasen.

LEHRENDE – innovativ, unterstützt, motiviert

Wir unterstützen alle Lehrenden, eine angenehme, geschützte Lehr- und Lernatmosphäre zu schaffen. Nach modernen Standards ausgestattete Räumlichkeiten und hilfsbereite Mitarbeiter*innen sollen Lehrende dazu einladen und ermutigen, zeitgemäße und kreative Lehrmethoden auf hohem Niveau anzuwenden und Neues auszuprobieren.

TEAM – hilfsbereit, wertschätzend, engagiert

Unser interprofessionelles Team aus hauptamtlichen und studentischen Mitarbeiter*innen zeichnet sich durch ein hohes Maß an Hilfsbereitschaft, Motivation, Eigeninitiative und gegenseitiger Wertschätzung aus. Gute Kommunikation, Teamgeist sowie viel Raum für Mitbestimmung und Selbstorganisation gehören zu den Kernwerten des Lernzentrums.

Auszeichnungen

  • Zertifizierung als Skills Lab 2019 durch den Ausschuss für Praktische Fertigkeiten der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung 
  • Preis für innovative Lehre 2018: “AG InterTUT – kooperativ lernen, lehren und arbeiten“ 14.10.2018 (J. Abert, A. Gartmann, A. Kornfeld, S. Kray-Niemczyk, F. Stenziger, Dr. med. Eisenmann
  • Max Rubner Preis 2018: „InProSim – Curriculare Implementation eines interprofessionellen Simulationstrainings für Auszubildende in der Notfallpflege, Notfallsanitäter*innen und Medizinstudierende“ 29.01.2018 (Dr. med. Eisenmann, M. Machner, F. Stroben)
  • RIME AWARD 2017: Best research Protocol (J. Freytag, M.Sc.; F. Stroben; Dr. rer nat. J. Kämmer; Dr. med. W.E. Hautz; Dr. med. D. Eisenmann)
  • GMA-Projektpreis zur Weiterentwicklung der Lehre 2016: „Nachtdienst: bist Du bereit?“ – eine simulierte Nacht in der Notaufnahme des Lernzentrums der Charité“ (F. Stroben, K.A.Dannenberg, T. Deselaers, D. Eisenmann, J. Freytag, L.Vorwerk)
  • GMA-Preis für Lehrende Studierende 2012: Entwicklung und Umsetzung eines Curriculums „Praktische Fertigkeiten im Medizinstudium“ anhand von Peer-Assisted-Learning Tutorien (cand. med. K.A. Dannenberg und Arbeitsgruppe)