Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sie befinden sich hier:

Nachtdienst

Das Lernzentrum wird für eine Nacht zur Rettungsstelle! Du bist in einer Gruppe von 5 Personen unterwegs und arbeitest in dieser Nacht als Teil eines Teams aus Ärztinnen und Ärzten in der Rettungsstelle. Wie? Vollkommen eigenverantwortlich.

Du wirst auf Fälle beziehungsweise Patient*innen treffen, die Deine Hilfe brauchen. Gemeinsam im Team habt Ihr die Möglichkeit,

  • Anamnesen zu erheben,
  • zu untersuchen,
  • zu diagnostizieren und
  • natürlich auch zu therapieren.

Und das alles ohne Ratschläge von Professor*innen oder Oberärzt*innen.

Am Ende bekommst Du ein Feedback von uns und erfährst, was gut gelaufen ist und was Du beim nächsten Mal vielleicht anders machen könntest.

Damit dies möglichst authentisch wird, haben wir

  • eine Menge Simulatoren und Modelle zusammengesammelt,
  • CTs befundet,
  • BGAs vorbereitet und
  • arbeiten mit den Simulationspatient*innen des SP-Programms, das uns auch bei der Vorbereitung unterstützt.

Wann und für wen?

Der Nachtdienst findet immer im Januar statt und wird einen Großteil der Nacht dauern. Der Termin wird zeitnah auf der Website und in den bekannten Kanälen angekündigt.

Das Angebot gilt ausschließlich für Studierende der Humanmedizin, die das 10. Semester abgeschlossen haben. Noch nicht im praktischen Jahr? Dann bereite Dich mit unseren Tutorien auf den nächsten Nachtdienst vor!

Wie melde ich mich an?

Die Anmeldung erfolgt wie bei allen anderen Tutorien auch über die Lehrveranstaltungs- und Lernzielplattform. Die ersten 35 Bewerber*innen erhalten einen Platz. Also: First come, first serve!

Wichtig: Da ein immenser Aufwand in der Organisation steckt, muss vor dem Nachtdienst ein Pfand von 20 Euro im Tutor*innenbüro abgegeben werden. Nach der Teilnahme am Nachtdienst bekommst Du das Pfand selbstverständlich zurück.

Der eigentliche Nachtdienst ist kostenlos für Dich. Wer kein Pfand einreicht, wird automatisch abgemeldet und die Nachrücker*innen werden telefonisch benachrichtigt.

Das Kleingedruckte

Der Nachtdienst ist ein Projekt, mit dem wir nicht nur Euch eine umfassende Vorbereitung auf das praktische Jahr ermöglichen wollen, sondern auch evaluieren, wie sinnvoll derartige Angebote sind.

Mit der Teilnahme am Nachtdienst stimmt Ihr der Aufnahme von Fotos und Videos zur Evaluation und (wissenschaftlichen) Veröffentlichung zu.

Das Projekt "Nachtdienst" ist eine Kooperation von Lernzentrum und Simulationspatient*innen-Programm der Charité.

Der Hintergrund

2013 fand der erste "Nachtdienst" im Lernzentrum statt. Er wird jedes Jahr exzellent evaluiert, wurde bereits auf Kongressen international vorgestellt und diskutiert und wird kontinuierlich verbessert und vergrößert.

Teilnehmen lohnt sich also!

Auszeichnungen

GMA-Projektpreis zur Weiterentwicklung der Lehre 2016: „Nachtdienst: bist Du bereit?“ – eine simulierte Nacht in der Notaufnahme des Lernzentrums der Charité“ (F. Stroben, K.A.Dannenberg, T. Deselaers, D. Eisenmann, J. Freytag, L.Vorwerk)