
Sie befinden sich hier:
IN-PRO-SIM®
Stetig steigende Einsatz- und Patientenfallzahlen in der Präklinik sowie in der klinischen Versorgung erfordern eine abgestimmte Organisation zwischen den Schnittstellen des Rettungsdienstes und der Notfallaufnahme. Zum einen nimmt die Komplexität in Medizin und Pflege mit einem Anstieg multifaktorieller und geriatrischer Krankheitsbilder zu. Zum anderen stellen auch das stärkere Bewusstsein für das Thema Patientensicherheit sowie das (prä-)klinischen Risikomanagement die jeweiligen Akteur*innen vor Herausforderungen hinsichtlich der interdisziplinären Kooperation und des Schnittstellenmanagements.
In eintägigen Simulationstrainings werden in interprofessionellen Teams verschiedene notfallmedizinische Fälle - beginnend in der Präklinik bis zur Versorgung im Krankenhaus - trainiert. Im Fokus hierbei stehen die Kompetenzverbesserung in der Kommunikation und der Teamarbeit in interprofessionellen Teams sowie das gegenseitige Rollenverständnis der jeweiligen Berufsgruppen.
Das interprofessionelle Simulationstraining IN-PRO-SIM® führt dabei die Erfahrungen aus rettungsdienstlichen und klinischen Simulationen zusammen und ermöglicht so die Kompetenzentwicklung der Teilnehmenden in simulierten realitätsnahen Entscheidungssituationen.
In dem Kooperationsprojekt mit dem Berliner Bildungscampus und der Berliner Feuerwehr werden eintägige interprofessionelle Szenarien trainiert mit Medizinstudierenden der Charité, den Fachweitergebildeten der Notfallpflege und den Notfallsanitäter*innen der Berliner Feuerwehr.
Nach jedem Simulationsszenario erhalten die Teilnehmenden im Debriefing (Nachbesprechung) eine umfassende Rückmeldung von einem ebenfalls interprofessionellen Instruktor*innenenteam. Das Projekt wurde 2018 mit dem Max Rubner Innovationspreis gefördert, weiterentwickelt sowie curricular und longitudinal im Medizinstudium (Charité– Universitätsmedizin Berlin) als zweiwöchiges Modul implementiert.
Ansprechpartnerin und Anmeldung
Stv. Leitung Lernzentrum
IN-PRO-SIM® am 08. Februar 2023
© Mareen Machner 2023
IN-PRO-SIM® am 13. Februar 2022
© Mareen Machner 2021
IN-PRO-SIM® am 27. Juli 2021
© Mareen Machner 2021
IN-PRO-SIM® am 24. Februar 2021
© Mareen Machner 2021
IN-PRO-SIM® am 20. Mai 2020
© Mareen Machner 2021
IN-PRO-SIM® am 18. Februar 2020
© Mareen Machner 2021
IN-PRO-SIM® am 17. September 2019
© Mareen Machner 2021
IN-PRO-SIM® am 18. Mai 2017
© Mareen Machner 2021