Sie befinden sich hier:
Wer steckt hinter der AG Klinische Entscheidungsfindung?
Die AG Klinische Entscheidungsfindung setzt sich zusammen aus den Studiengangteams der Humanmedizin, Zahnmedizin, Pflege und angewandter Hebammenwissenschaft und dem Team Interprofessionalität. Insgesamt sind in die Arbeit unserer AG mehr als 20 Expert*innen und Studierende aus verschiedenen Gesundheitsprofessionen involviert. Details finden sie hier. [LINK]
Woran arbeitet diese AG?
Professions- und Studiengangsübergreifendes Ziel unserer Arbeitsgruppe ist, die berufspraktische Entscheidungskompetenz (oder auf Englisch: das clinical reasoning) von Studierenden frühzeitig zu trainieren und gezielt zu stärken. Wir sind überzeugt, dass ein wichtiger Teil der Lernkurve, der bislang in den frühen Phasen der Berufsausübung stattfindet, durch gezielte Maßnahmen in die Studiumsphase vorgezogen werden kann. Ein gezieltes Training in Klinischer Entscheidungsfindung soll die Selbstständigkeit der Studierenden ebenso verbessern wie die Behandlung der Patient*innen, zu Pflegenden und Klient*innen, die später von unseren Studierenden betreut werden.
Zu diesem Zweck erarbeitet die AG Klinische Entscheidungsfindung didaktisch optimierte virtuelle Patientenfälle, die in und zwischen den Studiengängen in Blended-Learning-Formaten oder im Online-Selbststudium eingesetzt werden können. So wird die klinische Entscheidungskompetenz der Studierenden in unseren Studiengängen praxisorientiert und nachhaltig gestärkt.
Gleicher Name, unterschiedliche Inhalte
Der Weg, der zwischen dem Erkennen eines Gesundheitsproblems und dem Fällen einer Entscheidung im Prozess der klinischen Entscheidungsfindung durchlaufen wird, unterscheidet sich in seiner Art, den Zielen und Details zwischen den verschiedenen Professionen maßgeblich, und auch die Curricula der vertretenen Studiengänge sind unterschiedlich strukturiert.
Das Ganze ist oft mehr als die Summe seiner Teile
In der Versorgung sind viele Gesundheitsprobleme so komplex, dass die Perspektive einer einzelnen Profession oft nicht ausreicht. Dann ist die Expertise mehrerer Professionen gefragt, um Patient*innenprobleme gemeinsam zu lösen; hierfür müssen professionsübergreifende und interprofessionelle Entscheidungsfindungsprozesse stattfinden. Gemeinsam mit den Studiengangteams werden daher auch virtuelle Fälle erarbeitet, die es den Studierenden ermöglichen, interprofessionelle Zusammenarbeit anhand praxisnaher Versorgungsszenarien kennenzulernen.
Studentisches Co-Design ist in unserer AG ebenso selbstverständlich wie eine kontinuierliche Evaluation und die Arbeit nach der besten verfügbaren Evidenz.