
Sie befinden sich hier:
Interprofessionalität als Querschnittsthema

Interprofessionelles Lernen wird als eine Voraussetzung für eine spätere gelingende professionsübergreifende Zusammenarbeit in der Praxis angesehen und sollte daher Bestandteil aller Ausbildungen und Studiengänge im Gesundheitswesen sein. Im HEDS-Projekt ist Interprofessionalität daher als wichtiges Querschnittsthema verankert.
Unsere Aufgabe als Teilprojekt ist es die Interprofessionalität im Gesamtprojekt zu vertreten.
Was wir machen
- Wir bieten Informationsmaterial und Beratungen für die anderen Teilprojekte an, die sich mit interprofessionellem Lehren und Lernen und interprofessioneller Zusammenarbeit informieren möchten. Für die HEDS-Mitarbeitenden wurde beispielsweise Informationsmaterial in Form von fünf Screencasts zu verschiedenen Themen rund um die Interprofessionalität produziert.
- Wir sind Teil der AG Klinische Entscheidungsfindung und unterstützen die Studiengangteams bei der Entwicklung interprofessioneller Fälle. Mehr Informationen finden Sie hier. (HYPERLINK ZUR UNTERSEITE KLINISCHE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG)
- Wir entwickeln vier eigene digitale interprofessionelle Produkte entsprechend der vier an der Charité definierten interprofessionellen Kompetenzdomänen zu den Themen
- Rollen und Verantwortlichkeiten im interprofessionellen Team
- Interprofessionelle Kommunikation
- Zusammenarbeit im interprofessionellen Team
- Konflikte im interprofessionellen Team.
- Wir unterstützen die Entwicklung der hochschuldidaktischen Qualifizierungsangebote mit interprofessionellen Inhalten.
Wer wir sind:

