
Sie befinden sich hier:
Wer steckt hinter der AG Digital Health Professions Educator?
Hintergrund: Das Qualifizierungsprogramm bettet sich in die übergeordnete Digitalisierungsstrategie der Charité ein.
Zertifizierung: Das d-HPE Programm erfüllt die Qualifizierungsstandards des MedizinDidaktikNetz und ist somit als ein 200 Stunden-MDN-Programm zertifiziert.
Ziele:
- Fakultätsentwicklung im Bereich digitaler Lehre in den Gesundheitsstudiengängen der Charité.
- Weiterentwicklung der eigenen Lehre im Bereich zukunftsweisender Lehr- und Lernszenarien
- Erweiterung der eigenen Qualifizierung und Karriere
- Aufbau einer Gruppe von besonders qualifizierten Lehrenden in den Einrichtungen der Charité (sowohl Multiplikator*innen in ihrem Bereich als auch Ansprech- und Kooperationspartner*in für die Fakultät bei Projekten zur Weiterentwicklung der Lehre)
Struktur:
- Kombination aus theoretischen Grundlagen, praktischer Umsetzung und eigenständiger Anwendung
- insgesamt 200 Unterrichtseinheiten modular angelegt
- 3 aufeinander aufbauende Module:
- Grundlagen-Modul 60 UE
- Aufbau-Modul: 60 UE
- Individuelle Vertiefung-Modul mit großem digitalem Lehrprojekt 80 UE
Zielgruppe:
- alle Lehrenden der Charité:
- Wissenschaftliche Mitarbeitende
- Hochschuldozierende
- Professor*innen
- Lehrbeauftragte
- Lehrende der grundständigen Studiengänge
- Lehrende der weiterführenden Masterstudiengänge