Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Logo der AG Stubatu

AG Stubatu

Hier stellt sich die AG Stubatu der Charité vor.

Sie befinden sich hier:

AG Stubatu

Deine Schulzeit liegt schon lange zurück? Du hast Chemie, Biologie oder Physik in der Schule so schnell wie möglich abgewählt? Du hast einen ausländischen Schulabschluss und möchtest die Fächer auf Deutsch wiederholen?

Dann bist Du bei Stubatu (studentische Basistutorien) genau richtig!

Zusätzlich zu den modulunterstützenden Vorlesungen (MUVs), die naturwissenschaftliche Grundlagen im Vorlesungsformat abdecken, bieten wir naturwissenschaftliche Basistutorien in kleineren Gruppen an.

Aufbau und Organisation der Tutorien

In jedem Tutorium vermitteln zwei Tutorinnen oder Tutoren aus höheren Semestern grundlegende Kenntnisse, die helfen sollen, relevante Themen in den ersten Semestern leichter nachzuvollziehen. Dabei steht viel Zeit für Fragen und Übungen zur Verfügung.

Die Tutorien bestehen aus drei Teilen:

  1. Der Online-Vorkurs bietet Euch eine kurze und einfache Einführung und Vorbereitung in die im Tutorium behandelten Themen. Zum Vorkurs gehört ein Selbsttest, der hilft Vorkenntnisse einzuschätzen und außerdem eine Empfehlung gibt, ob eine Tutorienteilnahme sinnvoll ist.
  2. Im Präsenztutorium werden die Themen des Vorkurses intensiv und ausführlich behandelt.
  3. Wer das Tutorium besucht hat, kann im Anschluss die besprochenen Themen im Online-Nachkurs vertiefen. Dieser geht über die Basiskenntnisse, die für den Start in das Semester wichtig sind, hinaus.

Vor- und Nachkurs findet Ihr im Blackboard unter "CUB Peerteaching Charité > AG stubatu". Außerdem wird dort zu jedem Tutorium ein Skript zum Vorbereiten bereitgestellt, das in Zusammenarbeit mit Dozierenden erstellt wurde. All diese Materialien dienen auch

  • zur Wiederholung,
  • Vertiefung und
  • zum Selbststudium, wenn sich der Besuch eines Tutoriums für Euch nicht empfiehlt, weil Ihr den Stoff recht sicher könnt oder Ihr zu keinem der angebotenen Termine Zeit habt.

Anmeldung

Voraussetzung für die Anmeldung ist die Teilnahme an Vorkurs und Selbsttest.

Da die Plätze begrenzt sind, sollten Studierende, die bereits über grundlegende Kenntnisse verfügen, bitte auf eine Anmeldung zu verzichten. 

Wenn Ihr an einem Termin, für den Ihr Euch angemeldet habt, verhindert seid, müsst Ihr Eure Teilnahme mindestens einen Tag vorher absagen. Anderenfalls könnt Ihr für 6 Wochen an keinem Tutorium mehr teilnehmen.

Erstes Semester: Naturwissenschaftliche Grundlagen

Für alle, die am Anfang des Studiums Grundlagenkenntnisse in Chemie, Biologie oder Physik erwerben möchten, bieten wir in diesen Bereichen Basistutorien an. In zwei Stunden bereiten wir Euch auf die Themen vor, die im ersten Semester relevant sind.

Umfassender und mit mehr eingeplanter Übungszeit sind die Longitudinaltutorien angelegt. Hier werden die Grundlagen über vier Termine zu jeweils 90 Minuten vermittelt.

Die Tutorien sind dabei nicht als Wiederholungskurse für diejenigen gedacht, die ihr Wissen überprüfen möchten. Sie sollen von Null startend alle Erstsemester in die Lage versetzen, naturwissenschaftliche Themen prinzipiell zu verstehen, und ferner einen Impuls für die selbstständige Erarbeitung/Wiederholung naturwissenschaftlicher Grundlagen geben. Mit neu erarbeiteten praktischen Beispielen aus den ersten Semestern wird eine Brücke geschlagen zwischen der trockenen Theorie und ihrer späteren Anwendung.

Spätere Semester: Anatomie, Histologie und Statistik

Für das zweite Semester bieten wir ein Histologie-Tutorium an, in dem Ihr sowohl die technischen Grundlagen des Mikroskopierens als auch viele Standardpräparate und -färbungen in der Praxis zu sehen bekommt.

Für das dritte Semester hat das Team der AG Stubatu eine kleine Einleitung in die Anatomie als Tutorium zusammengestellt und ein weiteres Histologie-Tutorium vorbereitet, in dem Ihr pathologische Präparate unter Anleitung unserer Tutoren mikroskopiert.

Für Studierende, die über eine Promotion nachdenken oder bereits eine schreiben, wird außerdem ab dem fünften Semester ein Statistik-Tutorium über mehrere Termine angeboten.