Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Logo der AG Interpol.

AG InterPOL

Hier stellt sich die Arbeitsgruppe InterPOL der Charité Berlin vor.

Sie befinden sich hier:

Was ist InterPOL?

Du kannst nicht genug vom problemorientierten Lernen (POL) bekommen? Die Lernziele Deiner POL-Gruppe sind Dir nicht gut genug? Du möchtest auch mal inhaltlich weg von Deinem Modul klinische Fälle lösen? Dann bist Du bei InterPOL genau richtig!

Bei InterPOL lernst Du semesterübergreifend in der Gruppe, schwierige klinische Fragestellungen zu bearbeiten. Du tauscht Dich mit Studierenden mit ganz verschiedenem Wissensstand aus und wirst von unseren Tutorinnen und Tutoren zu neuen Höhen der Differentialdiagnostik angeleitet.

Außerdem stehen ziel- und leitlinienorientierte Diagnostik und Therapie auf dem Programm – egal, ob es sich um einen sogenannten Case Report oder einen Fall aus dem klinischen Alltag handelt.

Nicht nur seltene und häufige Krankheitsbilder werden bearbeitet, sondern gerade auch Dein klinisches Denken soll gefördert werden.

Und nicht nur auf Deutsch: InterPOL wird ebenfalls regelmäßig in Englisch und Französisch angeboten, sodass Auslandsfamulatur und Erasmus nichts mehr im Weg steht.

Auch unsere Spezial-InterPOL lässt keine Wünsche offen: Hier kannst Du Dich endlich mal spezialisiert auf Chirurgie, Neurologie, Pädiatrie und vieles mehr in einer motivierten Gruppe neuen Krankheitsbildern widmen und Neues lernen.

Das klingt mehr als einladend für Dich? Dann melde Dich für unsere Tutorien auf der Lehrveranstaltungs- und Lernzielplattform (LLP) an!