Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Aktuelles

18.04.2021

The Future of Patient Empowerment? Neues Tutorium des Lernzentrums zum Thema elektronische Patientenakte

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Frau Gonzales stellt sich erstmals in der Klinik vor. Auf Nachfrage zu ihren Medikamenten antwortet sie:

"Also von den kleinen Grünen nehme ich morgens immer 2 und zusätzlich nehme ich abends  eine von den roten Kapseln. Zu Hause habe ich das alles notiert. Aber Sie kennen sich ja  aus!” 

Mit diesen und diversen anderen Beispielen konfrontieren die Tutor*innen des Lernzentrums Teilnehmende des neuen Tutoriums „Future of Patient Empowerment: die elektronische Patientenakte (ePA)?”. 

Nach dem Patientendaten-Schutz-Gesetz vom 14.10.2020 müssen Krankenkassen ihren Versicherten eine elektronische Patientenakte anbieten. Was ist die ePA eigentlich und was kann die Einführung für Patient*innen und zukünftige Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen bedeuten? Kann Digitalisierung Menschen befähigen, sich selbstbestimmt für ihre Gesundheit und die anderer einzusetzen? Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus der vermehrten Datenspeicherung? Was gibt es für Erfahrungen in anderen Ländern dazu?  

Diese Fragen werden in dem neuen Tutorium diskutiert, welches für Studierende ab dem 1. Fachsemester über die Lernveranstaltungs- und Lernzielplattform (lernziele.charite.de) buchbar ist. Damit wird neben „Future of Medicine: Digital Health und Symptom Checker“ ein weiteres Tutorium zu dem zunehmend relevanten Thema Digitalisierung in der Medizin angeboten.

Kontakt



Zurück zur Übersicht