Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Aktuelles

17.09.2021

Teilnahme an den virtuellen Konferenzen AMEE und GMA 2021

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Mit vielfältigen Eindrücken und neuen Anregungen sind Tutor*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen von der diesjährigen Konferenz der Association for medical education in europe (AMEE) „zurückgekehrt“. Die internationale Tagung fand vom 27.-30.08.2021 in virtueller Form statt.

Das breite Programm stand unter dem Motto „Redefining Health Professions together.“ Neben Vorträgen im Plenum z. B. zu den Themen Lernen in der COVID-19 Pandemie, interprofessionelle Ausbildung, Rassismus in der Medizin, und Lerntheorien (mit überraschenden Ausblicken, z. B. was können wir uns in Hinblick auf adaptierendes Lernen von Ameisen abgucken?) gab es zahlreiche Kurzvorträge und Poster-Sessions. Hilfreich waren auch Netzwerktreffen zu verschiedenen Themen z. B. Interprofessionelle Ausbildung und Simulation, in denen der Austausch mit Kolleg*innen aus aller Welt möglich war und auch ganz konkrete Ideen für Tutorien und interprofessionelles Peer-Teaching gesammelt werden konnten.  

Studentische und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen waren mit Vorträgen zu den Möglichkeiten und Grenzen des Online-Teaching von praktischen Fertigkeiten bzw. ethischen Fragen in der Notfallmedizin und einem Postervortrag zum Projekt InProSim® vertreten.  

Zwei Wochen nach der AMEE ging es für einige studentische und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen des Lernzentrums mit der GMA in Zürich weiter: Die Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung wurde vom 16.-17.09.2021 ebenfalls virtuell ausgerichtet.  

Auch bei der GMA war das Lernzentrum mit Beiträgen vertreten, in Vorträgen zur Performance im Basic Life Support von Studierenden in den Notfallkursen, zu unserem Tutorium „Private Practice – Fälle aus der hausärztlichen Praxis“ und zu Gesundheitskompetenz in der medizinischen Ausbildung. Die AG interTUT stellte ihr Programm interprofessioneller Tutorien und Evaluationsergebnisse in einem ePoster vor. Ein weiterer Beitrag bestand in einem Workshop in Kooperation mit einem Kollegen aus dem Inselspital Bern zu interprofessionellen Simulationen, bei dem ein gelungener Austausch mit Mitarbeiter*innen aus anderen Skills Labs zu den strukturellen Herausforderungen, der Durchführung und zu Weiterentwicklungen von Simulationen in (Virtual) Reality zustande kam.  

Weiterhin gab es eine Fülle an praxisrelevanten Postern, Vorträgen und anderen Formaten, z. B. zu den Themen Möglichkeiten studentischer Partizipation sowie interprofessioneller Ausbildung und Digitalisierung. Eine Keynote Lecture mit dem Titel „Peer Teaching: Mehr als billige Arbeitskräfte?“ bot studentischen Tutorien, die aus der Ausbildung an der überwiegenden Mehrheit der Fakultäten nicht mehr wegzudenken ist, eine würdige Bühne. Einmal mehr gab es bei dieser GMA-Tagung vielfältige Chancen zum Austausch mit Tutor*innen und Mitarbeiter*innen aus der D-A-CH-Region und viele Ideen zum Weiterdenken und Ausprobieren – trotz der Beschränkung auf die virtuelle Welt.

Kontakt

Dr. med. Maike Buchmann

 



Zurück zur Übersicht