
Das Projektvorhaben HEDS leitet sich unmittelbar aus einer fokussierten Analyse zur Ausgangslage in der Lehre an der Charité sowie den strategischen
Im Zentrum des Clinical Reasoning Journal Clubs stehen internationale Artikel aus den verschiedenen Professionen, die sich mit der Didaktik, dem Assessment und den kognitiven Aspekten klinischer Entscheidungsfindungsprozesse beschäftigen.
Unser Journal Club will durch seine Themenwahl bewusst eine wissenschaftlich-methodische Unterstützung des HEDS-Projektes anbieten: Wir diskutieren Erkenntnisse und Methoden, halten uns gemeinsam up-to-date und nutzen unsere Meetings, um genauer hinzugucken: Die intensive Beschäftigung mit den Texten hilft uns, unseren Blick zu schärfen - für Details und vielleicht auch zunächst weniger offensichtliches jenseits des Tellerrandes; aber auch für Spielregeln des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens ganz allgemein.
Der Journal Club ist ein Angebot des DSFZ https://dsfz.charite.de/ in Form eines offenen Formates. Wir erschließen uns die Texte gemeinsam und es werden keine Vorträge zur Literaturvorstellung verteilt.
Wer jetzt denkt: „Interessant, das würde ich mir gerne einmal genauer ansehen“, ist herzlich eingeladen. Wir treffen uns alle zwei Wochen für ca. 60 Minuten online; mittwochs von
17:00 – 18:15 Uhr. Das Paper der jeweils nächsten Sitzung wird in der Vorwoche über Microsoft Teams bekanntgegeben.
Unsere bisherige Leseliste können Sie als Charité-Angehörige*r hier einsehen: Termine und Themen - Übersicht
Bei Neugierde, Teilnahmewunsch und Nachfragen melden Sie sich gerne jederzeit bei:
Kontakt
Zurück zur Übersicht